Eine Kooperation von:

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe als Institution der staatlich verfassten politischen Bildung ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Ihre Aufgabe erfüllt sie in eigener gesellschaftspolitischer, pädagogischer und publizistischer Verantwortung. Sie ist überparteilich und wissenschaftlich ausgewogen.

Weitere Informationen

Die ERSTE Stiftung engagiert sich als österreichische Sparkassen-Privatstiftung für das Gemeinwohl. Eines ihrer strategischen Ziele ist es, ein demokratisches Europa zu bewahren. Dazu will sie Netzwerke mit den besten Köpfen mit politischen Entscheidungsträgern zusammenbringen, Qualitätsjournalismus für eine informierte Öffentlichkeit fördern und die Debatte über ein widerstandsfähiges, demokratisches, vereintes Europa mitgestalten.

Weitere Informationen

Die Europäisches Forum Alpbach Stiftung setzt sich für eine zukunftsfähige, demokratische Gesellschaft ein. Mit ihrem Stipendienprogramm ermöglicht sie jährlich hunderten jungen Menschen aus der ganzen Welt die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach, einer jährlich stattfindenden interdisziplinären Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Mit seinen Aktivitäten setzt das Europäische Forum Alpbach Impulse zur Weiterentwicklung des europäischen Integrationsprojekts und der Demokratie, so zum Beispiel mit der Initiative “Re:think Alliances – Forging unlikely connections for democratic culture”.

Weitere Informationen

Das iac Berlin ist ein von der Robert Bosch Stiftung gegründetes Kompetenzzentrum für wirkungsorientierte Netzwerkarbeit. Es berät Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen beim Netzwerkaufbau, vermittelt Wissen und initiiert neue Formen der Zusammenarbeit. Das iac Berlin koordiniert die Inkubationsphase von ANSTOSS DEMOKRATIE partnerschaftlich mit der Stiftung Mercator Schweiz und der Europäisches Forum Alpbach Stiftung.

Weitere Informationen

Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Mit ihrer Arbeit folgt sie seit über 50 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzt sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.

Das Thema Demokratie der Robert Bosch Stiftung möchte Demokratie in Europa und Deutschland stärken. Die Stiftung fördert daher den Erwerb von Demokratiekompetenzen, die für eine konstruktive Debattenkultur sowie für politische und gesellschaftliche Teilhabe notwendig sind. Zudem stärkt sie innovative Beteiligungsformate als Ergänzung zur repräsentativen Demokratie, damit sich mehr Menschen als Gestalter politischer Prozesse wahrnehmen.

Weitere Informationen

Die Stiftung Mercator Schweiz setzt sich für eine offene, solidarische und ökologisch nachhaltige Gesellschaft ein, die allen Menschen gerechte Chancen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung eröffnet. Dafür initiiert und fördert sie Projekte in den Bereichen Gesellschaft und Umwelt. Im Thema Demokratie tritt die Stiftung ein für zukunftsfähige Formen der Partizipation und Entscheidungsfindung. Sie engagiert sich für eine konstruktive, offene Debattenkultur sowie für neue Erzählungen von Demokratie und Gemeinsinn.

Weitere Informationen